
🍃 Blattform bestimmen
Die Form der Blätter ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal beim Erkennen von Wildkräutern. Hier findest du typische Blattformen – wähle die passende aus.
💗 Herzförmig
Z. B. bei Linde oder Gundermann – runde Blattbasis, oben spitz.
✋ Handförmig
Wie eine offene Hand – z. B. bei Wildem Wein oder Ahorn.
🖐️ Gefingert
Einzelne „Finger“ an einem Punkt, z. B. bei Kastanie.
🌿 Gefiedert
Wie bei Farn oder Möhre – viele kleine Blättchen am Stiel.
✂️ Gelappt
Eingeschnitten wie bei Löwenzahn oder Gänseblümchen.
🍂 Lanzettlich
Lang, schmal und spitz – z. B. bei Spitzwegerich oder Salbei.
📏 Linealisch
Grasartig und schmal – bei Gräsern oder Schachtelhalm.
🔵 Rund
Fast kreisrund, wie z. B. bei Huflattich oder Pfennigkraut.
⚖️ Vergleichs-Cluster: Blattformen im Direktvergleich
Für Lehrkräfte:
Kostenfreie OER-Arbeitsblätter (PDF & editierbar) + Online-Tool. Unterrichts-Seite öffnen