✋ Handförmige Blätter – wie Finger gespreizt

„Handförmig“ beschreibt Blätter, deren Lappen strahlenförmig von einem Punkt ausgehen – der Umriss erinnert an eine offene Hand. Davon zu unterscheiden ist gefingert (palmati-zusammengesetzt): mehrere Einzelblättchen entspringen wie Finger einem Punkt. Die folgende Übersicht zeigt die Unterschiede auf einen Blick.

Merkmal Handförmig (gelappt) Gefingert (zusammengesetzt, ähnlich)
Aufbau Ein einziges Blatt mit mehreren Lappen Mehrere Einzelblättchen (Fiedern) an einem Punkt
Trennlinie Einschnitte reichen nicht bis zum Blattgrund Blättchen sind vollständig getrennt
Beispiele Ahorn, Wilde Malve, Storchschnabel (handlappig) Rosskastanie, Hanf, Fingerkraut
Verwechslungsgefahr Mit gefingert (wirkt ähnlich handartig) Mit handförmig gelappt (kein echter Fiederabstand)

Beispiele – handförmig (gelappt)

🍂 Wilde Malve

Rundlich-handlappige Blätter mit weichem Rand; Blätter/Blüten essbar.

➤ Zur Pflanze

🌿 Storchschnabel

Handförmig gelappt, oft weich behaart; heimische Wildstaude.

➤ Zur Pflanze

🌳 Ahorn

Groß gelappt, typische „Finger“-Silhouette; leicht erkennbar.

➤ Zur Pflanze

Beispiele – gefingert (ähnlich, zusammengesetzt)

🌿 Fingerkraut

Mehrere Blättchen aus einem Punkt; „fingerartig“ gespreizt.

➤ Zur Pflanze

🌿 Hanf

Gefingert mit gezähnten Fiedern; markantes Erscheinungsbild.

➤ Zur Pflanze

🍀 Rosskastanie

Große, getrennte Fiederblätter wie Finger; Alleebaum-Klassiker.

➤ Zur Pflanze
Tipp: Prüfe, ob die „Finger“ getrennte Blättchen sind (gefingert) oder nur Lappen eines einzigen Blattes (handförmig). Ergänze die Bestimmung mit Blattrand, Nervatur und Standort.

FAQ

Wie erkenne ich handförmige Blätter sicher?
Mehrere Lappen gehen von einem Punkt aus, bleiben aber als ein einziges Blatt verbunden (Einschnitte nicht bis zum Blattgrund).

Was ist der Unterschied zu „gefingert“?
Gefingert = mehrere getrennte Blättchen (Fiedern) entspringen einem Punkt; handförmig = ein Blatt, nur gelappt.

Typische Beispiele?
Handförmig: Ahorn, Wilde Malve, Storchschnabel. Gefingert (ähnlich): Rosskastanie, Hanf, Fingerkraut.

Was tun bei Unsicherheit?
Blattrand, Ansatz am Stiel, Nervenverlauf und Standort prüfen; mit Referenzbildern abgleichen.