🌿 Lanzettliche Blätter – schmal und spitz zulaufend
Lanzettliche Blätter sind lang, schmal und verlaufen oft spitz – wie die Form einer Lanze. Diese Blattform kommt bei vielen Heilpflanzen vor, die oft eine beruhigende oder schleimlösende Wirkung haben. Sie ist leicht zu erkennen, selbst ohne Blüten.
🌿 Spitzwegerich
Schmale, parallelnervige Blätter – typischer Lungen- und Wundheil-Klassiker.
➤ Zur Pflanze🌸 Blutweiderich
Lanzettliche Blätter in Quirlen. Wächst an feuchten Stellen – wirkt zusammenziehend.
➤ Zur Pflanze🌾 Schilfrohr
Lange, scharfkantige Blätter. Nicht direkt essbar, aber ökologisch bedeutsam.
➤ Zur Pflanze🌿 Frauenmantel
Oft rundlich-lappig, aber Jungblätter sind teils lanzettlich mit gezähntem Rand.
➤ Zur Pflanze🌿 Ehrenpreis
Einige Arten (z. B. Gamander-Ehrenpreis) zeigen lanzettliche Blattformen mit feinem Rand.
➤ Zur Pflanze Tipp:
Lanzettliche Blätter sind oft ein Hinweis auf trockene oder sonnige Standorte – besonders bei Heilkräutern, die ätherische Öle enthalten.