🌿 Gefingert vs. Gefiedert – Blattform sicher unterscheiden

Beide Blattformen wirken auf den ersten Blick ähnlich. Bei gefingerten Blättern entspringen mehrere Blättchen wie Finger von einem zentralen Punkt. Bei gefiederten Blättern sind die Blättchen entlang einer Mittelachse angeordnet – ähnlich wie die Rippen einer Feder.
Beispiele: Fingerkraut oder Rosskastanie(gefingert) vs. Schafgarbe und Wiesenkerbel(gefiedert). Der Unterschied hilft bei Verwechslungen wie Hanf(gefingert) vs. Esparsette(gefiedert).
Gefingert | Gefiedert |
---|---|
Alle Blättchen gehen von einem Punkt ab | Blättchen sitzen entlang einer Mittelachse |
Wie eine Hand mit Fingern | Wie eine Feder mit Rippen |
Beispiele: Fingerkraut, Rosskastanie, Hanf | Beispiele: Schafgarbe, Wiesenkerbel, Esparsette |
🔁 Weitere Vergleiche & Merkmale
FAQ
Was heißt „gefingert“ genau?
Mehrere getrennte Blättchen entspringen an einem Punkt – das ganze Blatt wirkt „handförmig“.
Und „gefiedert“?
Viele kleine Blättchen sitzen links und rechts einer Mittelachse – wie die Rippen einer Feder.
Tipp bei Unsicherheit?
Prüfe zusätzlich Blattrand, Stängelform und Standort. Bildvergleich hilft bei ähnlichen Formen.