Fügen Sie Ihren individuellen HTML-Code hier ein

🌿 Spatelförmig vs. Keilförmig – der feine Unterschied

Beide Blattformen wirken auf den ersten Blick ähnlich: unten schmal, oben breiter. Doch die Details machen den Unterschied. Während spatelförmige Blätter am oberen Ende rundlich auslaufen, wirken keilförmige eher wie ein Dreieck. Diese feine Unterscheidung hilft dir beim genauen Bestimmen deiner Wildkräuter.

Vergleich spatelförmig vs. keilförmig
Merkmal Spatelförmig Keilförmig
Formverlauf Oben rundlich, zum Stiel hin schmaler Dreieckig zulaufend, spitz an der Basis
Beispielpflanzen Löffelkraut, Hirtentäschel Leberblümchen, Ehrenpreis
Verwechslungsgefahr Mit eiförmigen oder keilförmigen Blättern Mit spatelförmigen oder lanzettlichen Formen
⬅ Zurück zur Blattform-Übersicht