💚 Herzförmige Blätter – ein klares Erkennungsmerkmal
Herzförmige Blätter erkennst du an der typischen Einbuchtung an der Blattbasis und einer meist weich zulaufenden Spitze. Die Form kommt bei Wildkräutern, Gehölzen und Zierpflanzen vor – ein deutliches, schnell prüfbares Merkmal im Gelände.
🌿 Knoblauchsrauke
Herz- bis nierenförmig, oft gezähnt; an Wegen und halbschattigen Säumen.
➤ Zur PflanzeFAQ
Wie erkenne ich herzförmige Blätter sicher?
An der deutlichen Einbuchtung an der Blattbasis und einer insgesamt rundlich-weichen Grundform mit eher sanfter Spitze.
Worin liegt der Unterschied zu nierenförmig?
Nierenförmig ist meist breiter als hoch
und besitzt nur eine flache Einbuchtung; herzförmig zeigt eine tiefere Kerbe und klarere Spitze.
Welche Wildpflanzen sind typische Beispiele?
Gundermann, Veilchen, Linde; je nach Stadium auch Waldmeister, Knoblauchsrauke.
Sind herzförmige Blätter essbar?
Nicht automatisch. Prüfe immer mehrere Merkmale und nutze zuverlässige Quellen/Bildabgleich, bevor du etwas sammelst oder verzehrst.