Kräuterleben - DIY

“So trocknen wir Kräuter im Gartenhaus.”

Wahre Lebensmittel brauchen keine Werbung / Sie wachsen einfach.

🌿 Vorrat & DIY – Kräuter selbst verarbeiten

Wer Heilpflanzen selbst verarbeitet, hat immer etwas Gutes im Haus – ganz ohne Zusatzstoffe. Ob als Tee, Tinktur, Salbe oder Kräutersalz: Diese Seite zeigt dir einfache DIY-Ideen für deine persönliche Kräuterapotheke.

Alle Tipps basieren auf traditionellem Wissen, persönlicher Erfahrung und jahrelanger Praxis in der Vorratshaltung – ohne Industrieprodukte, ganz natürlich.

Wähle dein Thema – und entdecke passende Anleitungen:

Tipp: Verarbeite Kräuter am besten frisch geerntet – möglichst ohne Plastik, industrielles Öl oder Zusatzstoffe. Einmachglas, Olivenöl, Alkohol & Leinen reichen oft völlig aus.

❓ Häufige Fragen (FAQ)

  • Wie lange halten selbstgemachte Kräuterprodukte?
    Tinkturen sind oft mehrere Jahre haltbar, getrocknete Kräuter etwa 1 Jahr – kühl und dunkel gelagert.
  • Muss ich die Kräuter sterilisieren?
    Nein – sauber verarbeiten reicht. Alkohol, Essig oder Öl konservieren selbst. Wichtig: saubere Gläser & Geräte.

Willst du wissen, wie ich meine Hausapotheke mit Kräutern Schritt für Schritt aufgebaut habe? Auf meiner Seite zur Hausapotheke zum Nachbauen findest du erprobte Rezepte, Anleitungen und genau das Praxiswissen, das mir selbst geholfen hat.

🪥 Tipp aus der Naturküche: Zahnpasta einfach selbst machen

Für gesunde Zähne braucht es nicht immer Chemie: Mit Heilerde, Natron und frischen Kräutern lässt sich eine natürliche Zahnpasta ganz einfach selbst herstellen. Gut für Zähne, Zahnfleisch – und die Umwelt.

👉 Hier geht’s zur Anleitung & den Rezepten

🌿 Vielleicht interessiert dich auch