🍃 Rundlich vs. eiförmig – Blattformen sicher unterscheiden
Rundliche und eiförmige Blätter wirken ähnlich – der Unterschied steckt in Proportion und breitestem Punkt. Diese Übersicht zeigt dir die Merkmale auf einen Blick und hilft bei der sicheren Bestimmung.
Merkmal | Rundlich | Eiförmig |
---|---|---|
Form | Gleichmäßig gerundet, kreisnah bis oval | Unten breiter, zur Spitze hin schmaler |
Länge zu Breite | Ähnlich; kaum deutlich länger als breit | Deutlich länger als breit |
Breitester Punkt | Etwa in der Mitte | Im unteren Drittel |
Typische Pflanzen | Gänseblümchen, Ehrenpreis | Breitwegerich, Hasel |
Verwechslungsgefahr | Mit ovalen Blättern | Mit lanzettlichen/linealischen Formen |
🔁 Weitere Vergleiche
FAQ
Wie erkenne ich rundliche Blätter sicher?
Der Umriss ist gleichmäßig gerundet, Länge ≈ Breite; der breiteste Punkt liegt etwa in der Mitte.
Was kennzeichnet eiförmige Blätter?
Deutlich länglicher Umriss, unten breiter und zur Spitze klar schmaler; breitester Punkt im unteren Drittel.
Welche Beispiele sind typisch?
Rundlich: Gänseblümchen, Ehrenpreis. Eiförmig: Breitwegerich, Hasel.
Tipp bei Unsicherheit?
Mehrere Merkmale kombinieren (Breitester Punkt, Blattrand, Stängelform, Standort) und mit Referenzbildern vergleichen.