Kräuterleben – Autoreninfo
Schreibtisch mit Tee, Notizbuch und Kräutern – Sinnbild unserer Arbeitsweise

🌿 Wer hier schreibt – offen, praktisch, nachvollziehbar

Dirk: Die Liebe zur Natur habe ich von meinem Opa – als Kind im Wochenendhaus, stets mit dem Hund durch Wald und Wiese. Ich habe Pflanzen im Jahreslauf aus nächster Nähe erlebt; später als Ausbildungswart für Schutzhunde war die Zeit auf Wiesen und Feldern Alltag. Jahre später traf mich als Selbständiger eine Rheuma‑Diagnose. Aufgeben kam nicht infrage. Ich stellte Ernährung und Alltag um: mehr Wildkräuter und bitterstoffreiches Grün, selbst gezogene Lebensmittel, deutlich weniger Fertigprodukte. Nach etwa einem Jahr fühlten sich Alltag und Kontrollen spürbar besser an – mein persönlicher Verlauf, ärztlich begleitet.

Aus dieser Erfahrung ist Kräuterleben entstanden. Gemeinsam mit Bettina – sie sorgt für Vorrat, Küche und Konservierung – sammeln, prüfen und dokumentieren wir altes Kräuterwissen für den Alltag: praxisnah, transparent und ohne Heilsversprechen.

Dirk im Garten – Wildkräuter sammeln

Dirk

Schwerpunkte: Wildkräuter bestimmen, Sprossen ziehen, vergessene Heilpflanzen, entzündungsarm kochen, praxisnahe Hausapotheke. Ich dokumentiere, was im Alltag funktioniert – mit Quellen & Datum.

Bettina im Garten – Heilpflanzenpflege

Bettina

Küche, Vorrat und Konservierung: Hochbeete, Beeren, Wildkräuter und seltene Heilpflanzen, die wir gezielt ansiedeln. Besonders am Herzen liegen mir Frauenpflanzen, Hautpflege und alltagstaugliche DIY‑Rezepte.

Unser Gartenhaus als natürliche, luftige Kräuterkammer

🌿 Unser Gartenhaus – heute unsere natürliche Kräuterkammer.

Blick in den Trockenraum mit gebündelten Kräutern

🌿 Vom Teich bis zum Beet: Vielfalt im Jahreslauf – gesammelt & dokumentiert.

So prüfen wir Inhalte (kurz):
  • Erfahrung: praktische Anwendung im Garten, bei Rundgängen & in der Küche.
  • Recherche: Abgleich mit seriösen Quellen (Fachliteratur, Behörden, Studien); Quellen stehen am Ende der Seiten.
  • Transparenz: Datum der letzten Prüfung, klare Warnhinweise, keine Heilversprechen.

Wir bevorzugen echte, einfache Lebensmittel und nachvollziehbare Rezepturen. Weniger Verpackung, mehr Pflanze – das ist unser Leitgedanke aus jahrelanger Praxis.

Hinweis:
Inhalte dienen der allgemeinen Information. Sie beruhen auf persönlicher Erfahrung, überliefertem Wissen und öffentlich zugänglichen Quellen. Sie ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden bitte medizinisch abklären.

Zuletzt geprüft:

👉 Starte im Kräuterjahr , lies unsere Klartext‑Artikel oder finde deine Pflanze im Pflanzenfinder. Kontakt: schreibe uns hier.