💚 Herzförmig vs. pfeilförmig – Blattform sicher unterscheiden

Blattform vergleichen: herzförmig (tiefe Basis-Einschnürung) vs. pfeilförmig (seitliche Lappen, spitze Blattspitze)

Beide Formen zeigen eine Einschnürung an der Blattbasis. Herzförmige Blätter sind breiter und rundlicher; die Basis bildet eine tiefe Kerbe. Pfeilförmige Blätter laufen deutlich spitz zu; an der Basis sitzen zwei nach hinten zeigende Lappen („Pfeilspitzen“).

Merkmal Herzförmig Pfeilförmig
Grundform Breit, rundlich, tiefe Einschnürung an der Basis Deutlich zugespitzt; zwei seitliche Lappen an der Basis
Blattspitze Weich, oft stumpf Klar spitz zulaufend
Beispielpflanzen Linde, Gundermann, Malve Winden, Ampfer-Arten, Aronstab
Verwechslungsgefahr Mit nierenförmig Mit spießförmig oder lanzettlich

Tipp: Achte auf die Richtung der Lappen an der Basis – bei pfeilförmigen Blättern zeigen sie oft nach hinten , bei herzförmigen eher seitlich oder leicht nach unten.

FAQ

Wie erkenne ich herzförmige Blätter sicher?
Breite, rundliche Grundform mit deutlicher Kerbe an der Basis; Spitze eher weich/stumpf.

Was kennzeichnet pfeilförmige Blätter?
Deutlich spitze Blattspitze, an der Basis zwei seitliche Lappen, die meist nach hinten zeigen.

Welche Arten sind typische Beispiele?
Herzförmig: Linde, Gundermann, Malve. Pfeilförmig: Winden, Ampfer-Arten, Aronstab.

Tipp bei Unsicherheit?
Zusätzliche Merkmale prüfen (Blattrand, Stängelform, Standort) und mit Bildern vergleichen.

⬅ Zurück zur Blattform-Übersicht