🍃 Eiförmig vs. Lanzettlich – zwei häufige Blattformen erkennen

Eiförmiges und lanzettliches Blatt im Vergleich

Manche Blätter wirken auf den ersten Blick ganz ähnlich – doch ihre genaue Form kann bei der Bestimmung den entscheidenden Hinweis liefern. Besonders oft verwechselt werden die eiförmigen mit den lanzettlichen Blättern. Doch wer einmal weiß, worauf zu achten ist, erkennt den Unterschied schnell.

Merkmal Eiförmig Lanzettlich
Grundform Oval, rundlicher Grund, zur Spitze hin schmaler Langgestreckt, schmal, spitz zulaufend
Breitester Punkt Im unteren Drittel In der Mitte oder weiter oben
Beispiele Spitzwegerich, Wildes Veilchen Wegerich, Weidenblätter, Schafgarbe
Verwechslungsgefahr Häufig mit lanzettlich oder oval verwechselt Kann mit linealisch oder eiförmig verwechselt werden
🔍 Tipp: Eiförmige Blätter wirken oft etwas weicher und „bauchiger“, lanzettliche Blätter dagegen schärfer, länglicher und oft mit einer ausgeprägteren Mittelrippe. Der Übergang kann fließend sein – achte daher auf mehrere Merkmale.