❤️ Herzförmig vs. ✋ Handförmig – Blattformen sicher unterscheiden
Auf den ersten Blick ähneln sich beide Formen – bei genauerem Hinsehen sind sie gut zu trennen: herzförmig= einfaches Blatt mit tiefer Kerbe an der Basis, handförmig= gelapptes Einzelblatt; mehrere Lappen strahlen wie Finger von einem Punkt aus.

Merkmal | Herzförmig | Handförmig |
---|---|---|
Grundform | Einfaches Blatt, herzähnlich mit tiefer Kerbe an der Basis | Einzelblatt mit mehreren Lappen, die von einem Punkt ausstrahlen |
Blattspitze | Meist weich/abgerundet | Je Lappen deutlich erkennbar; Spitzen variieren je Art |
Typische Pflanzen | Linde, Gundermann, Malve | Ahorn, Wilde Malve, Weinrebe |
Verwechslungsgefahr | Mit nierenförmig oder pfeilförmig | Mit gefingert (zusammengesetztes Blatt!) oder gelappt |
🔁 Weitere Vergleiche
FAQ
Wie erkenne ich herzförmige Blätter sicher?
Breite, rundliche Grundform mit tiefer Kerbe an der Basis; die Spitze wirkt meist weicher.
Was bedeutet „handförmig“ botanisch?
Ein gelapptes
Einzelblatt: mehrere Lappen strahlen von einem Punkt aus (nicht zu verwechseln mit „gefingert“).
Handförmig vs. gefingert – wo liegt der Unterschied?
Handförmig = gelapptes Einzelblatt. Gefingert = zusammengesetztes
Blatt aus mehreren getrennten Blättchen.
Tipp bei Unsicherheit?
Mehrere Merkmale kombinieren (Blattrand, Stängelform, Standort) und mit Referenzbildern vergleichen.