🖐️ Handförmig vs. Gefingert – Blattform sicher unterscheiden

Beide Blattformen erinnern an eine Hand – botanisch gibt es jedoch klare Unterschiede. Hier siehst du, woran du handförmige (gelappte) und gefingerte (zusammengesetzte) Blätter sicher erkennst.

Blattform vergleichen: handförmig vs. gefingert – Unterschiede zwischen gelapptem Einzelblatt und zusammengesetztem Blatt
Merkmal Handförmig Gefingert
Struktur Ein Blatt mit mehreren Lappen, die von einem Punkt ausstrahlen Ein zusammengesetztes Blatt aus mehreren Einzelblättchen („Fingern“)
Typisch bei Ahorn, Malve Rosskastanie, Fingerkraut
Blattanordnung Einzelblatt, gelappt Zusammengesetztes Blatt mit einzelnen Blättchen

FAQ

Wie erkenne ich handförmige Blätter sicher?
Ein einzelnes, gelapptes Blatt; die Lappen strahlen von einem Punkt aus und bleiben über Blattgewebe verbunden.

Woran sehe ich gefingerte Blätter?
Mehrere getrennte Blättchen („Finger“) entspringen an einem Punkt; das Ganze bildet gemeinsam ein zusammengesetztes Blatt.

Tipp bei Unsicherheit?
Prüfe zusätzlich Blattrand (glatt/gezähnt), Stängelform (rund/kantig) und Standort. Bildvergleich hilft bei ähnlichen Formen.