🌿 Tinkturen - Mischungen
🌿 Tinkturen selber machen – Pflanzenkraft haltbar gemacht
Tinkturen sind konzentrierte Kräuterauszüge in Alkohol. Sie sind lange haltbar, stark in der Wirkung und lassen sich vielseitig einsetzen – ob bei Husten, Gelenkschmerzen oder zur Beruhigung. Du brauchst dafür nur frische oder getrocknete Kräuter, ein Glas und etwas Geduld.
🧪 Was genau ist eine Tinktur?
Eine Tinktur ist ein alkoholischer Auszug aus Heilpflanzen. Alkohol entzieht den Pflanzen wertvolle Inhaltsstoffe – wie ätherische Öle, Bitterstoffe oder Flavonoide – und konserviert sie. Tinkturen sind besonders ergiebig: Meist reichen wenige Tropfen aus.
🔧 Grundrezept: Tinktur ansetzen
- 1 Schraubglas mit Deckel (z. B. 250 ml)
- Frische oder getrocknete Kräuter
- Hochprozentiger Alkohol (z. B. 40 % Wodka)
So geht’s: Kräuter locker ins Glas füllen, mit Alkohol bedecken. Gut verschließen und 3–6 Wochen ziehen lassen. Gelegentlich schütteln. Danach filtern, in dunkle Tropfflasche füllen.
💧 Wofür kannst du Tinkturen verwenden?
Je nach Pflanze wirkt die Tinktur z. B. beruhigend, schleimlösend oder entzündungshemmend. Einige Beispiele:
- Baldrian – zur Beruhigung & bei Einschlafproblemen
- Thymian – bei Husten & Erkältung
- Weihrauch – bei Gelenkbeschwerden
- Johanniskraut – bei nervöser Unruhe
- Rosmarin – bei Kreislaufschwäche
🧴 Geht das auch ohne Alkohol?
Ja, als milde Alternative kannst du Glycerinauszüge oder Essigauszüge machen. Diese sind besonders für Kinder oder empfindliche Menschen geeignet – aber nicht so lange haltbar wie alkoholische Tinkturen.
← Zurück zur Übersicht „Vorrat & DIY“
🍶 Tinkturen selber mischen – mit unserem Mischungsfinder
Früher hat der Apotheker die passende Kräutermischung für eine Tinktur zusammengestellt. Heute stellen wir dir mit unserem Mischungsfinder eines der ersten kostenlosen Online-Tools zur Verfügung. Es zeigt dir auf einfache Weise, welche Kräuter sich für eine Tinktur gut kombinieren lassen – mit Hinweisen zur traditionellen Anwendung. So findest du schnell deine eigene Rezeptur, ohne komplizierte Anleitungen.
📝 So funktioniert unser Tinkturen-Rezept-Tool – passende Kräuter auf einen Klick
- Kräuter auswählen: Klicke auf die Kräuter, die du für deine Tinktur nutzen möchtest.
- Kombinationen anzeigen: Das Tool zeigt dir sofort, welche Kräuter sich sinnvoll kombinieren lassen.
- Deine Mischung merken: Notiere dir die Kombination oder setze sie direkt praktisch um.
- Tipps beachten: Lies die Hinweise zu Wirkung, Auszugsmittel und klassischer Anwendung.
👉 So stellst du dir deine persönliche Tinktur zusammen – schnell, einfach und ohne Rätselraten.
🍶 Tinkturen zusammenstellen – Kräuter sinnvoll kombinieren
Wähle 1–2 Basis‑Kräuter für eine Tinktur‑Formel. Optional kannst du ein Thema(traditionell) angeben. Das Tool zeigt passende Partner und schlägt Mischverhältnisse vor – inkl. Alkohol‑Empfehlung, Ansatz‑Verhältnis & Mazerationszeit. Hinweis: Traditionelles Wissen, keine Heilsversprechen oder Therapieempfehlungen.
Passt gut dazu (Top‑Vorschläge)
Noch keine Auswahl. Wähle ein Basis‑Kraut und klicke auf „Formeln zeigen“.
Tinktur‑Formeln (Verhältnis · Alkohol · Ansatz · Mazeration)
Hier erscheinen 1–2 Vorschläge auf Basis deiner Auswahl.