🌿 Wiesenknopf
🌿 Steckbrief Großer Wiesenknopf ( Sanguisorba officinalis )
Merkmale im selben System wie das Bestimmungs-Tool – für schnellen Abgleich. Cluster: Heilpflanzen | Wiesenkräuter | Sommerblüher
Blattform
gefiedert
7–25 Fiederblättchen
eiförmig bis lanzettlich
Blüte
dunkelrot
köpfige Blütenstände
Juni–September
ohne Kronblätter
Standort
feuchte Wiesen
Auen
sonnig bis halbschattig
mittlere bis nährstoffreiche Böden
Wuchsform & Stängel
mehrjährig
40–120 cm hoch
aufrecht
unverzweigt
Geruch / Geschmack
leicht bitter
herb
leicht gurkenartig
Verwechslungsgefahr
Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor, essbar)
andere Wiesenblumen ohne giftige Doppelgänger
Verwendung
Blätter in Salaten
Heilkraut bei Magen-Darm-Beschwerden
Volksmedizin: Blutstillung
Besonderheiten / Hinweise
wichtige Nektarpflanze für Insekten
geschützte Feuchtwiesenart
Hinweis: Die nachfolgenden Informationen basieren auf externen Quellen und wissenschaftlicher Literatur. Sie stellen KEINE Empfehlung dar, die Pflanze in der beschriebenen Weise zu verwenden. Jede Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.
🔗 Weitere Empfehlungen für dich
Entdecke beliebte Themen rund um Hausapotheke, Immunsystem, Kräuteranbau& Pflanzenkunde. Ideal für alle, die tiefer einsteigen und die Natur noch besser für sich nutzen wollen.