Wiesenknopf – frisches Gurkenaroma („Pimpinelle“) für Küche & Vorrat; sicher bestimmen!
Botanische Einordnung
Wiesenknopf, wissenschaftlich Sanguisorba minor, gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse). Typisch sind unpaarig gefiederte Blätter mit rundlich gezähnten Fiederblättchen sowie grün‑ bis rötliche, kugelige Blütenköpfchen an langen Stielen – ohne auffällige Kronblätter.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; wächst auf trockenen, eher kalkreichen Wiesen, Säumen und Böschungen in voller Sonne bis Halbschatten. Erntezeit der jungen Blätter vor und zu Beginn der Blüte – später werden sie herber.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Pesto, Kräutersalz, Öl/Essig). Im Bestimmungstool steht er für unpaarig gefiederte Blätter & kugelige Blütenköpfchen.