Waldmeister – duftendes Schattenkraut für Sirup, Maibowle & Desserts; Aroma entsteht erst nach dem Anwelken (Cumarin)!
Botanische Einordnung
Waldmeister, wissenschaftlich Galium odoratum, gehört zur Familie der Rubiaceae (Rötegewächse). Typisch sind quirlig angeordnete Blätter (meist 6–8 pro Knoten) an vierkantigen Stängeln sowie kleine, weiße, sternförmige Blüten. Der charakteristische Duft entsteht nach dem Welken/Trocknen durch die Bildung von Cumarin.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; wächst in humusreichen, schattigen Laubwäldern, Auen und Parks. Erntezeit im Frühjahr bis Frühsommer; für starkes Aroma leicht anwelken lassen.
Cluster bei Kräuterleben
Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Sirup, Maibowle, Aromazucker). Im Bestimmungstool steht er für Quirlblätter, Vierkantstängel & weißen Sternblütenstand.