Kräuter stärken deine Gesundheit.
🌿 Nerven stärken mit Kräutern – Ausgeglichen durch den Alltag
Stress, Sorgen, zu viel Reizüberflutung – unser Nervensystem ist heute stärker belastet als je zuvor. Heilpflanzen können helfen, besser zur Ruhe zu kommen, den Schlaf zu fördern oder die innere Balance zu stärken – sanft, aber wirkungsvoll.
Bewährte Kräuter für innere Ruhe
- Lavendel – beruhigend, angstlösend, schlaffördernd
- Zitronenmelisse – nervenstärkend, entspannend
- Passionsblume – bei nervöser Unruhe, Einschlafproblemen
- Baldrian – klassisch bei Einschlafstörungen, innerer Anspannung
- Haferkraut – kräftigt erschöpfte Nerven
- Hopfen – beruhigend, oft kombiniert mit Baldrian
- Johanniskraut – stimmungsaufhellend, bei leichten Depressionen
DIY-Anwendungen für den Alltag
- Beruhigungstee: 1 TL Lavendel, 1 TL Melisse, 1 TL Haferkraut – mit 250 ml heißem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen
- Fußbad am Abend: Lavendelblüten mit warmem Wasser – 15 Minuten entspannen
- Johanniskrautöl: äußerlich bei Verspannungen oder zur Massage einsetzen
Tipp aus der Praxis
Kombiniere beruhigende Kräuter mit kleinen Ritualen: Tee bewusst genießen, Lavendelkissen neben das Kopfkissen legen oder ein beruhigendes Bad nehmen. Die Wirkung entsteht nicht nur durch Inhaltsstoffe – auch durch Achtsamkeit.
Nebenwirkungen & Hinweise
Achtung bei Johanniskraut: Es kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen (z. B. Antibabypille, Antidepressiva, Blutverdünner).
Allgemein gilt: Auch beruhigende Kräuter sind wirksam – bitte nicht dauerhaft oder in hoher Dosis anwenden, ohne ärztlichen Rat.
Bei langanhaltender innerer Unruhe, Angst oder Depression bitte ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.