Süßholz – traditionelle Heil‑ & Gewürzpflanze; die getrocknete Wurzel liefert die charakteristische Lakritz‑Note.
Botanische Einordnung
Süßholz, wissenschaftlich Glycyrrhiza glabra, gehört zur Familie der Fabaceae (Hülsenfrüchtler). Typisch sind unpaarig gefiederte Blätter, violett‑bis cremefarbene Schmetterlingsblüten in lockeren Trauben und tiefreichende, kriechende Wurzelausläufer; genutzt wird v. a. die Wurzel („Liquiritiae radix“).
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; bevorzugt warme, sonnige Lagen mit tiefgründigen, nährstoffreichen, eher lehmigen Böden. In Mitteleuropa vorwiegend angebaut; Ernte der Wurzeln meist im Herbst/Winter nach mehreren Standjahren.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Klassiker der Hausapotheke (als Bestandteil von Teemischungen) sowie in Rezepte & Küche (als Gewürz, Sirup) und Vorrat & DIY (Ölauszug/Sirup). Im Bestimmungstool steht es für gefiederte Blätter, Hülsenfrucht‑Merkmale & tiefes Wurzelsystem (Anbau).