Malve – sanftes Wildkraut für Hals & Magen (Schleimstoffe), essbar in Küche & Vorrat; leicht zu erkennen.
Botanische Einordnung
Malve, wissenschaftlich Malva sylvestris, gehört zur Familie der Malvaceae (Malvengewächse). Typisch sind rundlich bis handförmig gelappte, weich behaarte Blätter und violett‑purpurne Blüten mit dunklen Aderstreifen (fünf Kronblätter); die Samen bilden kleine, radförmige „Käseleibchen“.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig/kurzlebig; verbreitet an Wegrändern, Böschungen, in Gärten und auf nährstoffreichen, eher trockenen bis frischen Standorten. Blüte meist Juni–September; Ernte der Blüten bei trockenem Wetter, Blätter jung pflücken.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (erkennen & nutzen), in Rezepte & Küche sowie Vorrat & DIY (Tee, Sirup/Oxymel, Färbe‑Effekte). Im Bestimmungstool steht sie für violett gestreifte Blüten, gelappte Blätter und hohe Schleimstoffdichte.