Mädesüß – duftende Wiesenpflanze („Met‑süß“) für Tee, Sirup & Hausapotheke; enthält natürliche Salicylate – sichere Bestimmung & Hinweise beachten!
Botanische Einordnung
Mädesüß, wissenschaftlich Filipendula ulmaria, gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse). Typisch sind aufrechte Stängel, wechselständige, unterbrochen gefiederte Blätter mit großer Endfieder sowie große, cremeweiße, locker‑schaumige Blütenrispen mit honig‑/mandelartigem Duft.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; bevorzugt feuchte Wiesen, Gräben, Bach‑ und Seeufer, Auen. Blüte meist Juni–August. Geerntet werden vor allem die Blüten (voll aufgeblüht, trockenes Wetter) und das Kraut; schonend trocknen.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Gesundheit & Hausapotheke (Tee, Sirup, Oxymel) sowie in Vorrat & DIY (schonendes Trocknen, Ansätze). Im Bestimmungstool steht es für schaumige, cremeweiße Blütenrispen, feuchte Standorte und charakteristischen Duft.