Weitere Themen im November auf einen Blick:
🌿 Heilkräuter im November
Im November zieht sich die Pflanzenwelt spürbar zurück. Viele Kräuter haben ihre oberirdischen Teile schon verloren, doch gerade jetzt konzentriert sich ihre ganze Kraft in den Wurzeln, Samen und Rinden. Für deine Naturapotheke ist das eine ganz besondere Zeit: Die Inhaltsstoffe sind jetzt dichter und wirkungsvoller als in vielen anderen Monaten.
Der Spätherbst ist ideal, um deine Hausapotheke für den Winter noch einmal gezielt aufzufüllen. Während draußen die Natur in den Winterschlaf geht, kannst du drinnen deine Schätze verarbeiten – zu Tinkturen, Tees oder kleinen Vorräten für Erkältungszeiten.
🍂 Welche Heilpflanzen bieten sich im November an?
- Löwenzahnwurzeln: regen Leber und Galle an, unterstützen die Verdauung und helfen beim Entgiften.
- Beinwellwurzeln: traditionell bei Prellungen und Gelenkbeschwerden, oft als Umschlag verwendet.
- Brennnesselwurzeln & -samen: stärken Blase und Nieren, liefern Eisen und Mineralstoffe.
- Wacholderbeeren: unterstützen den Stoffwechsel, wirken entwässernd und leicht antibakteriell.
- Hagebutten: auch jetzt noch reich an Vitamin C, ideal für Immunsystem und Haut.
💡 Tipp:
Sammle jetzt bewusst kleinere Mengen, aber von hoher Qualität.
Die Wirkstoffe sind jetzt konzentriert, und ein kleines Glas Tinktur oder ein paar getrocknete Wurzeln reichen oft für viele Anwendungen.
✅ Kurz gesagt:
Der November schenkt dir weniger Blätter, dafür umso stärkere Heilkräuter in Form von Wurzeln, Samen und Beeren,
die dich durch den Winter begleiten.