Weitere Themen im November auf einen Blick:
🌿 Vorrat im November
Der November ist der Monat, in dem sich die Natur endgültig zurückzieht. Während draußen die Kälte langsam Einzug hält und die Tage immer kürzer werden, kannst du jetzt die letzten Schätze aus Garten und Natur für deinen Wintervorrat sichern.
Viele Pflanzen haben ihre Kraft in die Wurzeln verlagert. Genau das macht den November so wertvoll für deine Naturapotheke und Vorratskammer. Jetzt ist die beste Zeit, um Wurzeln zu graben, Samen zu trocknen und Beerenreste zu konservieren, bevor der Boden hart wird und Schnee alles bedeckt.
🫙 Was kannst du im November noch einlagern?
- Löwenzahn- und Beinwellwurzeln: für Tinkturen, Tees oder Umschläge
- Brennnesselwurzeln & -samen: getrocknet ein Mineralstofflieferant für den Winter
- Wacholderbeeren: getrocknet oder eingelegt, ideal für Magen und Stoffwechsel
- Hagebutten: zu Mus, Tee oder Oxymel verarbeitet, halten sie das Immunsystem fit
💡 Warum lohnt es sich gerade jetzt?
Die Natur schenkt dir zum Ende des Jahres noch einmal ihre konzentrierte Kraft – in Form von Wurzeln, Samen und Beeren, die voller Wirkstoffe stecken. Ein paar Gläser und Tinkturen aus dem November können dir über den gesamten Winter helfen und ersetzen manches Mittel aus der Apotheke.
Die Natur schenkt dir zum Ende des Jahres noch einmal ihre konzentrierte Kraft – in Form von Wurzeln, Samen und Beeren, die voller Wirkstoffe stecken. Ein paar Gläser und Tinkturen aus dem November können dir über den gesamten Winter helfen und ersetzen manches Mittel aus der Apotheke.
✅ Kurz gesagt:
Der November ist dein letzter großer Monat, um Heilpflanzen und Wildkräuter haltbar zu machen.
Damit bist du für Erkältungszeit, trübe Tage und kleine Wehwehchen bestens gerüstet.