🌿 Brennnesselsamen – kleine Körner, große Kraft
Brennnesselsamen sind ein echter Geheimtipp aus der Natur. Viele kennen die Brennnessel nur als „Unkraut“, dabei stecken besonders in ihren Samen wertvolle Vitalstoffe.
Steckbrief
- Botanisch: Urtica dioica (Große Brennnessel)
- Familie: Brennnesselgewächse (Urticaceae)
- Volksnamen: Donnernessel, Hanfnessel
- Standort: Feuchte, nährstoffreiche Böden an Wegrändern & Waldrändern
- Erntezeit: Juli bis September
Warum sind Brennnesselsamen so beliebt?
Die winzigen Samen enthalten reichlich
Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium. Außerdem liefern sie pflanzliche Proteine und ein gutes Spektrum an Spurenelementen.
Sie gelten als kleines Kraftpaket und werden traditionell zur Stärkung in fordernden Zeiten geschätzt.
Wie kannst du Brennnesselsamen verwenden?
- Roh knuspern: Einfach frisch von der Pflanze pflücken (nur die reifen, bräunlichen Samenstände) und direkt genießen.
- Getrocknet: Über Salate, Müsli oder Brotteig streuen.
- Geröstet: Kurz ohne Fett in der Pfanne anrösten für ein nussiges Aroma.
💡 Tipp für deine Vorratshaltung
Schneide die samenreichen Brennnesselrispen ab und hänge sie an einem luftigen, trockenen Ort auf. Wenn die Samen raschelig trocken sind, kannst du sie leicht abstreifen und in gut verschlossenen Gläsern aufbewahren.
* Hinweis: Diese Seite ersetzt keine ärztliche Beratung. Keine Heilvesprechen.