🌸 Gänseblümchen – kleine Blüte, große Wirkung
Das bescheidene Gänseblümchen gehört zu den bekanntesten Wildpflanzen überhaupt. Es wächst fast überall – auf Wiesen, in Gärten und an Wegrändern – und wird oft übersehen. Dabei steckt in den kleinen Blüten erstaunlich viel Kraft.
Steckbrief
Steckbrief
- Botanisch: Bellis perennis
- Familie: Korbblütler (Asteraceae)
- Volksnamen: Maßliebchen, Tausendschön, Augenblume
- Blütezeit: Fast das ganze Jahr über, besonders reich von März bis Oktober
- Standort: Sonnige bis halbschattige Wiesen & Rasenflächen
Warum Gänseblümchen sammeln?
- 🌱 Mild & vielseitig: Gänseblümchen sind reich an Bitterstoffen und enthalten Vitamin C sowie Gerb- und Mineralstoffe.
- 💧 Sanfte Hautpflege: Sie werden traditionell bei kleineren Hautproblemen eingesetzt, z. B. in selbstgemachten Ölauszügen oder Salben.
- 🍵 Für innen: Ein Tee aus den Blüten wird gern für Stoffwechsel und Frühjahrskuren verwendet.
So kannst du Gänseblümchen verwenden
- Frisch: Blütenköpfe in Salat, Kräuterbutter oder auf Brot streuen.
- Tee: Ein bis zwei Teelöffel frische oder getrocknete Blüten mit heißem Wasser übergießen, 5–8 Minuten ziehen lassen.
- Öl: Blüten in mildem Öl ausziehen lassen (ca. 3–4 Wochen an einem warmen Platz), anschließend filtern und dunkel aufbewahren.
💡 Tipp
Pflücke Gänseblümchen am besten mittags bei trockenem Wetter, wenn die Blüten weit geöffnet sind. So sind Aroma und Wirkstoffe am kräftigsten.
Hinweis
Diese Hinweise beruhen auf der traditionellen Pflanzenkunde und ersetzen keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen wende dich bitte an eine Fachperson.
* Hinweis: Diese Seite ersetzt keine ärztliche Beratung. Keine Heilvesprechen.