Hagebutten

Hagebutten, die leuchtend roten Früchte der Wildrosen, sind wahre Kraftpakete. Sie sind reich an Vitamin C, stärken das Immunsystem und schmecken sowohl frisch als auch getrocknet hervorragend. Im Herbst und Winter sind sie besonders wertvoll für die Hausapotheke und die Vorratskammer.
Verwendung & Wirkung
Hagebutten werden traditionell zu Tee, Mus oder Pulver verarbeitet. Sie wirken entzündungshemmend, unterstützen die Gelenke und liefern wichtige Antioxidantien. Besonders bei Rheuma und Arthrose können sie helfen, Beschwerden zu lindern.
Ernte & Verarbeitung
Geerntet werden die Früchte am besten nach dem ersten Frost – dann sind sie weich und süßer. Sie lassen sich trocknen, zu Marmelade einkochen oder roh verarbeiten. Für Tee sollten die Kerne entfernt werden, da sie feine Härchen enthalten, die reizen können.
Vorkommen
Wildrosenhecken, Waldränder, sonnige Hänge.
Blütezeit
Mai bis Juli, Ernte der Früchte im Herbst.
Besonderes
Sehr hoher Vitamin C-Gehalt – bis zu 20x mehr als Zitrusfrüchte.