🌿 Koriandersamen – würzig & wohltuend

Koriander ist weit mehr als nur ein Küchengewürz. Die Samen der Pflanze (Coriandrum sativum) stecken voller ätherischer Öle, die für ihre verdauungsfördernde und beruhigende Wirkung bekannt sind. Koriandersamen geben Speisen nicht nur ein warm-würziges Aroma, sondern werden auch traditionell bei Blähungen und leichten Magenproblemen genutzt.



Steckbrief


  • Botanischer Name: Coriandrum sativum
  • Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
  • Verwendete Pflanzenteile: Samen (getrocknete Früchte)
  • Geschmack: warm, leicht süßlich, würzig, etwas nussig


Verwendung in der Küche


Die Samen sind ein beliebtes Gewürz in Brot, Currys, Eintöpfen und eingelegtem Gemüse. Sie schmecken milder als die frischen Blätter und entfalten ihr Aroma besonders, wenn du sie kurz in der Pfanne ohne Fett anröstest und anschließend frisch zerstoßst. So kommen die ätherischen Öle optimal zur Geltung.


Koriandersamen als Hausmittel


Traditionell nutzt man Koriandersamen:

  • bei Blähungen und Völlegefühl
  • zur Anregung der Verdauung
  • sanft beruhigend auf Magen & Darm

Ein einfacher Tee aus leicht zerdrückten Samen und heißem Wasser ist schnell gemacht und angenehm mild.


💡 Tipp


Möchtest du Koriandersamen selbst ernten, lass einige Pflanzen im Beet stehen. Wenn die kleinen, weißen Blüten verblüht sind, bilden sich die kugeligen Früchte. Ernte sie, wenn sie bräunlich werden, und lass sie gut nachtrocknen, bevor du sie lagerst.


* Hinweis: Diese Seite ersetzt keine ärztliche Beratung. Keine Heilvesprechen.