Weißklee – mildes Wildkraut & Blütenbegleiter für Küche & Vorrat; sicher bestimmen über Blattzeichnung & Blütenköpfe.
Botanische Einordnung
Weißklee, wissenschaftlich Trifolium repens, gehört zur Familie der Fabaceae (Hülsenfrüchtler). Typisch sind dreigeteilte Blätter mit hellen, halbmondförmigen V‑Zeichnungen, kriechende Ausläufer (Stolone) und kugelige, weiß‑bis cremefarbene Blütenköpfe, die im Verblühen rosig werden.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; bildet Rasen‑ und Wiesenpolster auf nährstoffreichen, frischen bis feuchten Böden, an Wegrändern, in Parks und Gärten. Blüte meist Mai–September; Sonne bis Halbschatten.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Thema bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Sirup, Blütenzucker, Essig). Im Bestimmungstool steht er für dreiteilige Blätter mit V‑Zeichnung & weiße, kugelige Blütenköpfe.