Lavendel – aromatisches Duftpflänzchen für Hausapotheke, Küche & Vorrat; sicher bestimmen (lanzettliche, graugrüne Blätter, violette Ähren, typischer Duft).
Botanische Einordnung
Lavendel, wissenschaftlich Lavandula angustifolia, gehört zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler). Typisch sind gegenständige, schmale, leicht grau‑filzige Blätter, ein vierkantiger Stängel, duftende, blau‑violette Blütenähren – und das intensive ätherische Öl (Linalool/Linalylacetat).
Vorkommen und Standort
Halbimmergrüner, mehrjähriger Strauch mediterranen Ursprungs; liebt volle Sonne, durchlässige, eher kalkhaltige Böden und mag es trocken‑warm. Blüte meist Juni–August.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (Erkennen & Anbau) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Öl, Sirup, Duftkissen). Im Bestimmungstool steht er für vierkantige Stängel, gegenständige Blätter & Ährenblüten.