Baldrian – klassische Abend‑ und Nervenkraut‑Pflanze bei Unruhe & Einschlafproblemen (innerlich).
Botanische Einordnung
Baldrian, wissenschaftlich Valeriana officinalis, gehört heute zu den Caprifoliaceae (Geißblattgewächse; Unterfamilie Valerianoideae). Typisch sind ein aufrechter, oft hohler Stängel, gegenständige, gefiederte Blätter und zarte weiß‑rosa Blüten in lockeren Scheindolden; medizinisch genutzt wird vor allem die stark riechende Wurzel (Rhizom).
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; wächst bevorzugt auf feuchten Wiesen, an Bachufern, Gräben und in lichten Gebüschen. In Mitteleuropa verbreitet; regionale Schutzaspekte und Sammelregeln beachten (v. a. in sensiblen Feuchtbiotopen).
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt der Hausapotheke (innerlich bei nervöser Unruhe & Einschlafstörungen). Im Bestimmungstool steht er für federige, gegenständige Blätter und duftende Sommerblüte; in DIY‑Rezepten für Tee, Tropfen/Tinktur & entspannende Badezusätze.