Thymian – aromatisches Lippenblüten‑Kraut für Küche & Hausapotheke; klein, duftend, sonnenliebend.
Botanische Einordnung
Thymian, wissenschaftlich Thymus vulgaris, gehört zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler). Typisch sind verholzende Polster, kleine gegenständige Blätter, vierkantige Stängel sowie rosafarbene bis violette Lippenblüten – und ein intensiver, würziger Duft beim Zerreiben.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; ursprünglich mediterran auf warmen, trockenen, mageren Standorten. Im Garten bevorzugt er sonnige Lagen mit durchlässigem, eher kalkhaltigem Boden. Ernte nahezu ganzjährig, Blüte meist Juni–August.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt in Wildkräutern (sichere Erkennung verwandter Arten) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Tee, Sirup, Öl). Im Bestimmungstool steht er für vierkantige Stängel, gegenständige Blättchen & kräftigen Duft.