Schlüsselblume – duftendes Frühlingskraut („Himmelschlüssel“) für Tee & Hustensirup; Blüten und Wurzel traditionell genutzt.
Botanische Einordnung
Schlüsselblume, wissenschaftlich Primula veris, gehört zur Familie der Primulaceae (Schlüsselblumengewächse). Typisch sind grundständige, runzelige Blätter in Rosetten, aufrechte Blütenstiele mit nickender Doldentraube und goldgelbe, duftende Blüten mit orangefarbenen Flecken.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; wächst auf mageren bis kalkreichen Wiesen, Halbtrockenrasen, lichten Waldrändern. Bevorzugt sonnige Lagen. Blütezeit meist März–Mai.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Gesundheit & Hausapotheke (Husten, Erkältungszeit) sowie in Vorrat & DIY (Hustensirup, Blütenhonig). Im Bestimmungstool steht sie für Rosettenblätter, nickende Blütendolde & gelbe Kelche mit Fleck.