Rotklee – vielseitiges Wiesen‑ & Küchenkraut mit kugeligen, purpurrosa Blütenköpfen; beliebt für Tee, Salate & als Insektenweide.
Botanische Einordnung
Rotklee, wissenschaftlich Trifolium pratense, gehört zur Familie der Fabaceae (Hülsenfrüchtler/Leguminosen). Typisch sind dreiteilige (trifoliate) Blätter häufig mit heller V‑Zeichnung, behaarte Stängel und kugelige Blütenköpfe aus vielen kleinen Schmetterlingsblüten in Rosa‑ bis Purpurtönen.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; verbreitet auf Wiesen, Wegrändern und Brachflächen. Bevorzugt sonnige bis halbschattige Lagen mit frischen, nährstoffreichen Böden. Blüte meist Mai–September.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Tee, Blütenhonig/‑zucker, Sirup). Im Bestimmungstool steht er für dreiteilige Blätter mit V‑Zeichnung & kugelige Blütenköpfe.