Ringelblume – sonnige Gartenklassikerin für Hautpflege, Küche & Vorrat; leicht zu erkennen und vielseitig anzuwenden.
Botanische Einordnung
Ringelblume, wissenschaftlich Calendula officinalis, gehört zur Familie der Asteraceae (Korbblütler). Typisch sind leuchtend gelbe bis orangefarbene Zungenblüten, ein kräftiger Blütenkorb, klebrige (harzig duftende) Blütenböden und spatelige, leicht behaarte Blätter.
Vorkommen und Standort
Einjährige bis kurzlebig ausdauernde Kulturpflanze; blüht vom Frühsommer bis in den Herbst. Bevorzugt sonnige, nährstoffreiche, gut durchlässige Böden im Garten und verwildert gelegentlich an Wegrändern.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Gesundheit & Hausapotheke (Hautpflege, Mundspülungen) sowie in Rezepte & Küche (essbare Blüten) und Vorrat & DIY (Blütenöl, Salben). Im Bestimmungstool steht sie für gelb‑orange Blütenkörbe und harzigen Blütenduft.