Melisse – duftendes Zitronenkraut für Tee, Küche & Vorrat; beliebt wegen der sanft beruhigenden Note.
Botanische Einordnung
Melisse, wissenschaftlich Melissa officinalis, gehört zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler). Typisch sind gegenständige, leicht gekerbte Blätter, vierkantige Stängel und kleine, weißlich‑cremefarbene Blüten – sowie der frische Zitronenduft beim Zerreiben der Blätter.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, heute weit verbreitet kultiviert und teils verwildert. Bevorzugt humos‑nährstoffreiche, gut drainierte, eher warme Standorte in Sonne bis Halbschatten; Erntezeit v. a. Mai–August.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Heilpflanzen & Hausapotheke (traditionell beruhigend, magenfreundlich) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Sirup, Oxymel, Kräuterzucker). Im Bestimmungstool steht sie für Zitronenduft, gegenständige Blätter & vierkantigen Stängel.