Mariendistel – markante Distel mit marmorierten Blättern; traditionell für Leber‑ & Verdauungsthemen (Samen), sicher bestimmen!
Botanische Einordnung
Mariendistel, wissenschaftlich Silybum marianum, gehört zur Familie der Asteraceae (Korbblütler). Typisch sind großflächig weiß marmorierte, dornig gesägte Blätter, dicke, stachelige Hüllblätter und purpurfarbene Blütenköpfe.
Vorkommen und Standort
Ein‑ bis zweijährig; bevorzugt warme, trockene bis frische, nährstoffreiche Standorte: Brachflächen, Wegränder, sonnige Gärten. Blüte meist Juni–August; Samenreife im Spätsommer.
Cluster bei Kräuterleben
Schwerpunkt in Gesundheit & Hausapotheke (Samen, Tinktur, Tee). Im Bestimmungstool steht sie für marmorierte, stachelige Blätter; in Vorrat & DIY für Samenaufbereitung, Öl & Tinkturen.