Labkraut – duftendes Wiesen‑ & Heilkraut (v. a. Echtes Labkraut) für Tee, Sirup & traditionelles Käselab; sicher bestimmen, es gibt viele Arten!
Botanische Einordnung
Labkraut, häufig als Galium verum(Echtes Labkraut) bezeichnet, gehört zur Familie der Rubiaceae (Rötegewächse). Kennzeichnend sind vierkantige Stängel, schmale Blätter in Quirlen, sowie zahlreiche kleine, sternförmige Blüten (bei G. verum goldgelb, honigduftend).
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; bevorzugt trockene bis mäßig frische, nährstoffärmere Wiesen, Böschungen und Wegränder. Blüte meist Juni–September. Als Wildkraut in weiten Teilen Europas verbreitet; sonnige Lagen begünstigen die Blütenfülle.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Tee, Blütensirup, Ölauszug). Im Bestimmungstool steht es für quirlständige Blätter, vierkantigen Stängel & gelbe Sternblüten (bei G. verum ).