Wildkräuter im Okotber

Sammeln, Gesundheit, Vorrat

Kräuter Monat Oktober

Weitere Themen im Oktober auf einen Blick:

🌿 Wildkräuter im Oktober

Im Oktober neigt sich die Wildkräuter-Saison langsam dem Ende zu. Viele Pflanzen ziehen ihre Kraft jetzt zurück in die Wurzeln, um für den Winter gerüstet zu sein. Doch genau das macht den Oktober besonders interessant: Wurzeln, Samen und letzte Beeren sind jetzt randvoll mit wertvollen Inhaltsstoffen.

Wenn du jetzt sammelst, sicherst du dir nicht nur eine kleine Hausapotheke, sondern auch eine gesunde Grundlage für die kalte Jahreszeit. Die Luft ist oft klar und kühl, das Laub färbt sich bunt – perfekte Bedingungen, um noch einmal durch die Natur zu streifen und zu sammeln.

🍂 Was kannst du im Oktober noch finden?

  • Wurzeln von Löwenzahn & Beinwell – reich an Bitterstoffen & Mineralien
  • Wurzeln & Samen der Brennnessel – jetzt besonders kräftig
  • Hagebutten – vollreif, ideal für Tee & Mus
  • Wacholderbeeren – frisch oder getrocknet ein tolles Würz- & Heilmittel
  • Schafgarbe & Beifuß – letzte Blätter & Blüten für Tee oder Räucherwerk
  • Gänseblümchen – oft noch tapfer blühend, für frische Farbtupfer

💚 Warum gerade jetzt sammeln?

Die Pflanzen ziehen im Herbst ihre Energie nach unten. Dadurch sind Wurzeln und Samen jetzt besonders kraftvoll und wirkstoffreich. Du kannst so eine solide Basis für deine Naturvorräte und Hausmittel schaffen, die dich im Winter unterstützen.

Außerdem lohnt es sich, jetzt die letzten Beeren & Blätter zu pflücken und für Tees, Salben oder Tinkturen haltbar zu machen.

💡 Tipp: Jetzt ist die beste Zeit, um Tinkturen oder Wurzel-Ansätze zu machen. Einfach klein geschnittene Wurzeln in Alkohol ansetzen, einige Wochen ziehen lassen – fertig ist deine kleine Hausapotheke für Magen, Leber oder Haut.
Kurz gesagt: Der Oktober ist dein Monat für Wurzeln, letzte Beeren und kräftige Samen. So bist du bestens vorbereitet, wenn die kalte Jahreszeit kommt.