Heilkräuter im Oktober

Sammeln, Gesundheit, Vorrat

Kräuter Monat Oktober

Weitere Themen im Oktober auf einen Blick:

🌿 Heilkräuter im Oktober

Im Oktober zieht sich die Natur langsam zurück. Viele Heilpflanzen stecken jetzt ihre ganze Kraft in die Wurzeln oder tragen noch letzte Beeren und Samen. Für dich ist das die perfekte Gelegenheit, deine Hausapotheke mit den kraftvollsten Pflanzenteilen des Jahres zu ergänzen.

Der Herbst ist dafür bekannt, dass er die Pflanzensäfte nach unten lenkt. So sind Wurzeln und Samen jetzt besonders reich an Bitterstoffen, Mineralien und sekundären Pflanzenstoffen. Genau das macht den Oktober so wertvoll für deine Gesundheit.

🍂 Was kannst du jetzt ernten?

  • Löwenzahnwurzeln – wirken anregend auf Leber & Galle, gut für die Verdauung
  • Beinwellwurzeln – traditionell für Umschläge bei Prellungen & Gelenkbeschwerden
  • Wurzeln & Samen der Brennnessel – für Nieren & Blase, kraftvoll bei Müdigkeit
  • Hagebutten – liefern noch spät Vitamin C für dein Immunsystem
  • Wacholderbeeren – regen Verdauung & Stoffwechsel an, auch gut bei Erkältungen
  • Letzte Blätter von Schafgarbe & Beifuß – für Tee oder als sanftes Räucherkraut

💚 Warum gerade jetzt sammeln?

Im Oktober ist der Wirkstoffgehalt in den Wurzeln und Samen auf einem Höhepunkt. Du kannst so gezielt Heilpflanzen für deine Hausapotheke sammeln, die dich im Winter stärken.

Gerade wenn es draußen kälter und feuchter wird, freut sich dein Körper über die bitteren und wärmenden Pflanzenstoffe, die den Stoffwechsel in Schwung bringen.

💡 Tipp: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Wurzelwein oder Tinkturen herzustellen. Damit hast du später ein kleines Hausmittel gegen Magenbeschwerden, Müdigkeit oder leichte Erkältungen parat. Einfach klein geschnittene Wurzeln mit Alkohol ansetzen und ein paar Wochen ziehen lassen.
Kurz gesagt: Der Oktober schenkt dir kraftvolle Wurzeln, letzte Beeren und Samen, die deine Gesundheit den ganzen Winter über unterstützen können.