Kapuzinerkresse – pfeffrig‑scharfes Gartenkraut für Küche & Vorrat; sicher erkennen (runde schildförmige Blätter, Blüten mit langem Sporn)!
Botanische Einordnung
Kapuzinerkresse, wissenschaftlich Tropaeolum majus, gehört zur Familie der Tropaeolaceae (Kapuzinerkressengewächse). Typisch sind runde, schildförmige Blätter mit zentral ansetzenden Blattstielen, kriechend‑rankender Wuchs und leuchtende, gelbe bis orange‑rote Blüten mit charakteristischem Sporn.
Vorkommen und Standort
In Mitteleuropa vorwiegend als einjährige Zier‑ und Nutzpflanze kultiviert (frostempfindlich), seltener verwildert. Bevorzugt sonnige bis halbschattige, nährstoff‑ und humusreiche, eher gleichmäßig feuchte Standorte in Beet, Kasten oder Kübel. Erntezeit meist Mai–Oktober.
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (Küchenkraut & Bestimmung der Merkmale) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Pesto, Kräutersalz, Essig/Öl). Im Bestimmungstool steht sie für runde, schildförmige Blätter und gespornte Blüten.