Blutwurz – gerbstoffreiche Heilpflanze (Rhizom) für Mund/Rachen & Magen (traditionell); sicher bestimmen und nachhaltig sammeln!
Botanische Einordnung
Blutwurz, wissenschaftlich Potentilla erecta(Syn. Tormentilla), gehört zur Familie der Rosaceae (Rosengewächse). Typisch sind niedriger, teils aufsteigender Wuchs, schmale, gefingerte Blätter und kleine, goldgelbe Blüten, die scheinbar vier Kronblätter besitzen. Das Rhizom ist innen rötlich („Blut“-wurz).
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; wächst auf mageren Wiesen, Heiden, Moor‑ und Waldrändern, bevorzugt auf sauren, sandig‑torfigen Böden. Blüte meist Mai–September. Ernte des Rhizoms traditionell im Frühjahr/Herbst.
Cluster bei Kräuterleben
Schwerpunkt in Gesundheit & Hausapotheke (Gurgellösungen, kurzzeitige Magen‑Themen, äußerliche Anwendungen). Im Bestimmungstool steht sie für kleine, gelbe Vier ‑Blüten; in Vorrat & DIY für Abkochungen, Tinkturen und Gurgellösungen.