Bärlauch – aromatisches Frühlingskraut („Waldknoblauch“) für Küche & Vorrat; sicher bestimmen wegen giftiger Doppelgänger!
Botanische Einordnung
Bärlauch, wissenschaftlich Allium ursinum, gehört zur Familie der Amaryllidaceae (Unterfamilie Allioideae). Typisch sind lanzettliche, weiche Blätter mit deutlichem Stiel, ein kantiger Blütenstängel, weißliche, sternförmige Blüten in kugeligen Scheindolden – und der charakteristische Knoblauchduft beim Verreiben der Blätter.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; bildet im Frühjahr ausgedehnte Teppiche in feuchten, nährstoffreichen, halbschattigen Laubwäldern, Auen, Parkanlagen. Erntezeit meist März–Mai (vor oder zu Beginn der Blüte).
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Pesto, Kräutersalz, Öl). Im Bestimmungstool steht er für weißen Blütenstand, weiche Blätter & starken Knoblauchgeruch.