🌿 Bärentraube

🌿 Steckbrief Bärentraube ( Arctostaphylos uva-ursi )

Merkmale im selben System wie das Bestimmungs-Tool – für schnellen Abgleich.

Blattform
klein, ledrig verkehrt-eiförmig ganzrandig oberseits glänzend grün unterseits hellgrün
Blüte
weiß bis zartrosa urnenförmig April–Juni
Standort
trockene Heiden lichte Kiefernwälder sandige, saure Böden
Wuchsform & Stängel
immergrüner Zwergstrauch kriechend, teppichbildend 10–30 cm hoch
Lebensform
mehrjährig verholzender Strauch
Frucht
leuchtend rot kugelig, 5–8 mm mehliger Geschmack
Verbreitung
Europa Asien Nordamerika arktische und subarktische Zonen
Verwechslungsgefahr
Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) Moosbeere (Vaccinium oxycoccos)
Bestäubung
Insektenbestäubung (Bienen, Hummeln)
Besonderheiten / Hinweise
Blätter traditionell medizinisch genutzt wirkt harnwegsdesinfizierend nicht in Schwangerschaft anwenden

Hinweis: Die nachfolgenden Informationen basieren auf externen Quellen und wissenschaftlicher Literatur. Sie stellen KEINE Empfehlung dar, die Pflanze in der beschriebenen Weise zu verwenden. Jede Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung und ersetzt nicht die Beratung durch medizinisches Fachpersonal.

🔗 Weitere Empfehlungen für dich

Entdecke beliebte Themen rund um Hausapotheke, Immunsystem, Kräuteranbau& Pflanzenkunde. Ideal für alle, die tiefer einsteigen und die Natur noch besser für sich nutzen wollen.