Hustensalbe selber machen – mit Kräutern aus der Natur
Wenn die Luft kälter wird und der Husten beginnt, greifen viele zu fertigen Erkältungssalben. Doch es geht auch anders: Mit einfachen Zutaten wie Thymian , Spitzwegerich und Bienenwachs lässt sich eine wohltuende Hustensalbe ganz leicht selbst herstellen – ohne Erdöl, ohne Chemie, ohne Verpackungsmüll.
🔎 Inhaltsverzeichnis
🧴 Hustensalbe selber machen (Grundrezept)
Diese einfache Rezeptur ist besonders geeignet bei Hustenreiz, verstopften Atemwegen oder zur Erkältungsvorbeugung in der kalten Jahreszeit.
- 20 g Thymianöl-Mazerat(z. B. in Olivenöl)
- 15 g Spitzwegerich- oder Eibisch-Mazerat
- 5 g Bienenwachs(oder pflanzliches Wachs)
- optional: 1 Tropfen Lavendelöl für Duft & Entspannung
Zubereitung:
Öle und Wachs im Wasserbad schmelzen, gut verrühren. Sobald die Masse handwarm ist (unter 40 °C), ätherisches Öl dazugeben. In kleine Gläser füllen und erkalten lassen.
💡 Anwendung & Haltbarkeit
Die fertige Salbe 1–2× täglich auf Brust oder Rücken auftragen und sanft einmassieren. Besonders wohltuend abends oder vor dem Schlafengehen. Für Kinder bitte Dosierung & Sicherheit beachten.
Haltbarkeit:
Kühl und dunkel gelagert etwa 6 Monate haltbar. Immer sauber entnehmen!