Themen im August auf einen Blick:

August – was du jetzt an Kräutern & Heilpflanzen findest
Im August erreicht die Kräutersaison ihren Höhepunkt. Viele Pflanzen blühen noch prächtig oder tragen erste Samen. Jetzt kannst du deine Hausapotheke und die Vorratsgläser füllen.
🌿 Typische Kräuter & Heilpflanzen im August
- Schafgarbe & Dost – für Tees & als Gewürz
- Mädesüß – entzündungshemmend, bei Kopfschmerzen
- Königskerze – Blüten für Lunge & Husten
- Brennnesselsamen – mineralstoffreiche Powerkörner
- Gänseblümchen & Malve – sanfte Hauthelfer
- Beifuß – zum Räuchern & für Verdauung
- Kerbel , Dill & Koriandersamen – für deine Gewürzvorräte
🛠 Wie kannst du sie jetzt nutzen?
Trockne Blätter & Blüten luftig für Tee. Brennnesselsamen kannst du frisch knuspern oder rösten. Beifuß eignet sich hervorragend für kleine Räucherbündel, die dir in den Wintermonaten gute Dienste leisten.
FAQ – Was du im August an Kräutern findest
Welche Wildkräuter finde ich im August?
Im August sind viele Kräuter auf dem Höhepunkt ihrer Kraft: Brennnesselsamen reifen, Schafgarbe blüht, Giersch treibt noch zarte Blätter, Spitzwegerich steht in Blüte, und vielerorts findest du schon die ersten Holunderbeeren.
Sind im August noch genug frische Wildkräuter da?
Ja! Auch wenn manches schon in Samen übergeht, gibt es noch genug grüne Blätter für Tee, Pesto oder Smoothies. Vor allem Brennnesseln treiben immer wieder neu aus, wenn du sie vorher geschnitten hast.
Warum lohnt sich das Sammeln im August besonders?
Jetzt kannst du nicht nur Blätter, sondern auch Samen und Früchte sammeln. So legst du dir Vorräte an – für Tee, Gewürz oder als Vitalstoff-Boost im Winter.
Kann ich auch schon Früchte wie Holunder ernten?
Gegen Ende August färben sich die ersten Holunderbeeren schwarz. Perfekt für Sirup oder Saft – aber nur reif pflücken, unreif können sie leicht giftig sein.
Wie lange kann ich noch Wildkräuter sammeln?
Bis weit in den Herbst hinein. Doch der August ist ideal, weil viele Pflanzen jetzt ihre volle Heilkraft entwickelt haben.