🌿 Heilkräuter im August entdecken

Der August ist Hochsommer – viele Heilpflanzen haben jetzt ihre volle Kraft gesammelt. Manche stehen in voller Blüte, andere bilden schon Samen oder Früchte. Damit ist der Monat ideal, um deine Hausapotheke für den Herbst und Winter aufzufüllen.

Was du jetzt ernten kannst


  • Schafgarbe: Blüht noch lange und ist ein vielseitiges Frauen- und Verdauungskraut.
  • Johanniskraut: Die letzten Blüten kannst du jetzt noch für Öl oder Tinktur pflücken.
  • Brennnesselsamen: Kleine Vitalstoffpakete, stärken Nerven & Hormonsystem.
  • Spitzwegerich: Blätter und Samen helfen bei Reizhusten und kleinen Wunden.
  • Holunderbeeren: Gegen Monatsende reif, stärken Abwehrkräfte.


Tipps fürs Sammeln & Aufbewahren



✅ Nur sammeln, was du sicher kennst.
✅ Möglichst vormittags ernten, wenn der Tau weg ist.
✅ Im Schatten luftig trocknen oder in Öl/Alkohol ansetzen.
✅ Immer ein paar Pflanzen für die Natur stehenlassen.

Warum jetzt sammeln?

Heilkräuter enthalten im August oft den höchsten Gehalt an Wirkstoffen. Wenn du jetzt erntest und dir einen kleinen Vorrat anlegst, hast du den Sommer im Glas – für Tees, Öle und Tinkturen in der kalten Jahreszeit.

✅ Deine August-Checkliste

  • 🔎 Heilkräuter prüfen: Welche Pflanzen blühen, wo stehen sie?
  • Jetzt ernten: Schafgarbe, Johanniskraut, Spitzwegerich, Brennnesselsamen & erste Holunderbeeren.
  • 🌞 Vormittags sammeln: Wenn der Tau weg ist, sind die Kräuter am gehaltvollsten.
  • 🌿 Schonend trocknen: Im Schatten & luftig – so bleiben Farbe & Wirkstoffe erhalten.
  • 🫙 Öle & Tinkturen ansetzen: Perfekt für Johanniskraut & Spitzwegerich.
  • 🍵 Vorrat für den Winter: Ein paar Bündel Schafgarbe & Brennnessel für Tee aufhängen.
  • 🐝 Nie alles abernten: Immer was für Insekten & Samenbildung übriglassen.