• 🌿 Wildkräuter
    • Online‑Kurs (Bestimmen lernen)
      • Wildkraeuter erkennen
      • Bestimmen lernen Übungen
      • 📚 Pflanzenkunde
    • Kräuterjahr
    • 🔎 Pflanzenlexikon (A–Z)
    • Wildkräuterküche
  • 🩺 Heilpflanzen & Hausapotheke
  • Vergessene Heilpflanzen
  • 10 sichere Wildkräuter zum Start
  • Vorrat & DIY

Bestimmen/Standort

🗺️ Standort der Pflanze

Der Standort ist eines der wichtigsten Merkmale bei der Pflanzenbestimmung. Ob nährstoffarmer Magerrasen , feuchtes Bachufer oder lichter Wald – viele Wildkräuter wachsen bevorzugt in bestimmten Lebensräumen. Wähle den Fundort, um deine Suche gezielt einzugrenzen.

🌾 Wiese

Sonnige, offene Flächen mit artenreicher Kräuterschicht.

💦 Feuchtwiese

Wechselfeuchte Böden, oft nährstoffreich – staunass bis frisch.

🌲 Wald

Halbschattig bis schattig, Laub- oder Nadelstreu, oft humos-feucht.

🌿 Hecke / Gebüsch

Saum- und Übergangszonen, windgeschützt, halbschattig.

💧 Bachufer

Direkt am Wasser; dauerhaft feucht bis nasser Boden.

🚶 Wegrand

Trittverträgliche, oft stickstoffliebende Arten an Wegen & Feldern.

🏡 Garten

Beete, Rasen, Kompostnähe – Wildkräuter zwischen Kulturpflanzen.

🌱 Acker

Ackerwildkräuter auf bearbeiteten, nährstoffreichen Flächen.

🏖️ Sandboden / Düne

Trocken, nährstoffarm, warme Standorte mit Pionierpflanzen.

🌵 Magerrasen

Sehr nährstoffarme, trockene Böden – Spezialistenstandort.

⛰️ Hang / Gebirge

Kühle Lagen, steinige Böden, alpine oder montane Arten.

Tipp: Du bist unsicher? Prüfe zusätzlich Blattform oder die Blütenfarbe – die Kombination aus Merkmalen führt schneller zum Ziel.

🔙 Zurück zur Bestimmungs-Übersicht
Für Lehrkräfte: Kostenfreie OER-Arbeitsblätter (PDF & editierbar) + Online-Tool. Unterrichts-Seite öffnen
Kräuterleben Magazin – Baldrian (Valeriana officinalis)

⚠️ Hinweis: Diese Website dient ausschließlich der Information und ersetzt keine ärztliche Beratung. Alle Inhalte beruhen auf persönlicher Erfahrung, traditionellem Wissen und öffentlich zugänglichen Quellen. Auch natürliche Kräuter können Nebenwirkungen haben. Das gilt z. B. bei Allergien, Magen-Darm-Reaktionen oder Wechselwirkungen mit Medikamenten. Bitte informiere dich vor der Anwendung sorgfältig – insbesondere bei bestehenden Erkrankungen, in der Schwangerschaft oder bei Einnahme von Arzneimitteln.

🌿 Kräuterleben – Regional & Natürlich
56075 Koblenz · Deutschland
Projekt von Dirk & Bettina · Authentisch & werbefrei
✉️ kontakt@kraeuterleben.de
📬 Newsletter & Infos auf Anfrage
🧑‍🏫 Wildkräuter im Unterricht
Rechtlicher Hinweis Quellen AGB Impressum Datenschutz
© 2025 Kräuterleben · Webgestaltung Dirk Schwartz
Share by: