🌿 Glossar – Begriffe einfach erklärt
Nicht jeder kennt die botanischen Fachbegriffe – hier findest du eine kurze Erklärung zu allen wichtigen Begriffen, die in unserem Bestimmungstool verwendet werden. Einfach verständlich, knapp erklärt.
🌱 Gefiedert
Blätter, die in mehrere einzelne, oft symmetrische Abschnitte gegliedert sind – wie bei der Möhre oder Schafgarbe.
🍃 Gelappt
Blätter mit runden oder spitzen Ausbuchtungen, die nicht bis zur Blattmitte reichen – z. B. beim Ahorn oder Löwenzahn.
❤️ Herzförmig
Blätter in Herzform – gut erkennbar z. B. bei Huflattich oder Lindenarten.
🔍 Lanzettlich
Längliche, schmale Blätter mit spitzem Ende – wie bei Spitzwegerich oder Schwertlilie.
🌸 Rosette
Blätter, die am Boden ringförmig angeordnet sind – wie bei Gänseblümchen oder Huflattich.
🌿 Milchsaft
Weißer Pflanzensaft, der beim Abbrechen austritt – z. B. bei Löwenzahn oder Schöllkraut. Achtung: Manchmal giftig!
⚠️ Giftig
Pflanzen, die für Mensch oder Tier gefährlich sein können – z. B. Eibe, Fingerhut oder Herbstzeitlose. Immer mit Vorsicht behandeln.
🌼 Zungenblüte
Einzelblüten mit zungenförmigen Blättern – typisch für Korbblütler wie Gänseblümchen oder Ringelblume.