🪨 Wildkräuter auf Magerrasen – Pflanzen für Extremstandorte
Magerrasen sind nährstoffarme, oft trockene Standorte mit hoher Artenvielfalt. Viele Wildkräuter dort sind klein, trockenresistent und an harte Bedingungen angepasst. Sie kommen besonders auf Hügeln, Trockenwiesen, Schafweiden oder felsigem Gelände vor – oft unter Schutz.
Typische Magerrasenpflanzen
- 🪨 Thymian (Quendel) – niedrig, kriechend, stark duftend
- 🪨 Wiesensalbei – violette Lippenblüten, trockenresistent
- 🪨 Kartäusernelke – leuchtend pink, typisch für Kalkmagerrasen
- 🪨 Feld-Mannstreu – dornig, auffällig blaugrau
- 🪨 Schafgarbe – robust, häufig auch auf Trockenwiesen
- 🪨 Hornklee – gelbe Blüten, oft in Kombination mit Gräsern
- 🪨 Küchenschelle – filzig, glockig, Frühjahrsblüher
🔍 Tipp:
Viele Pflanzen auf Magerrasen stehen unter Schutz. Bitte nur beobachten oder fotografieren – nicht pflücken! Besonders wertvoll sind Magerrasen im Frühling und Spätsommer.
Viele Pflanzen auf Magerrasen stehen unter Schutz. Bitte nur beobachten oder fotografieren – nicht pflücken! Besonders wertvoll sind Magerrasen im Frühling und Spätsommer.