🌾 Wildkräuter auf Äckern & Feldern – hartnäckig und angepasst
Auf Äckern und an Feldrändern wachsen Pflanzen, die regelmäßig umgegraben, geschnitten oder gedüngt werden – und trotzdem immer wiederkommen. Viele davon sind sogenannte Ackerbegleitkräuter: anpassungsfähig, robust und oft essbar oder heilsam. Einige stehen heute sogar unter Naturschutz.
Typische Acker- und Feldkräuter:
🌾 Klatschmohn
leuchtend rot, Symbolpflanze für Getreidefelder
🌾 Kornblume
blaue Blüten, einst häufig, heute selten
🌾 Vogelmiere
weiches Wildgemüse, wächst auch im Beet
🌾 Melde
mehlig bestäubte Blätter, verwandt mit Spinat
🌾 Kamille
gelb-weiße Blüten, duftend und heilkräftig
🌾 Hellerkraut
Kreuzblütler, häufig bei Bodenstörungen
🌾 Acker-Stiefmütterchen
kleinblütig, gelb-violett gefärbt
🔍 Tipp:
Achte auf Ackerrandstreifen, brachliegende Flächen oder Biofelder – dort findest du besonders viele dieser Kräuter. Einige Arten wie Kornblume und Klatschmohn stehen unter Schutz.