Gundermann – aromatisches Kriech‑Kraut (Lippenblütler) für Küche & Vorrat; sicher erkennen an Duft & Blattform!
Botanische Einordnung
Gundermann, wissenschaftlich Glechoma hederacea, gehört zur Familie der Lamiaceae (Lippenblütler). Typisch sind kriechende Ausläufer, gegenständige, rundlich‑nierenförmige, gekerbte Blätter an vierkantigen Stängeln sowie violett‑bläuliche Lippenblüten im Frühjahr. Beim Zerreiben verströmt das Kraut ein würzig‑harziges, minziges Aroma.
Vorkommen und Standort
Mehrjährig; bildet Teppiche auf Wiesenrändern, in Gärten, lichtem Gehölz, an Wegrändern. Bevorzugt frische, humose Böden von sonnig bis halbschattig; Blüte meist April–Juni. Blätter fast ganzjährig nutzbar (außer bei starkem Frost).
Cluster bei Kräuterleben
Ein Schwerpunkt bei Wildkräutern (sicher erkennen) sowie in Rezepte & Küche und Vorrat & DIY (Pesto, Kräutersalz, Öl). Im Bestimmungstool steht er für vierkantigen Stängel, gegenständige Blätter & intensiven Duft.